Für uns war es das erste Mal, dass wir einen Camper gemietet haben. Geda ist sonst nur mit ihren Eltern mit einem Wohnmobil gereist welches immer das Wohnmobil der Familie war. Lennart dagegen ist bisher nur im Zelt unterwegs gewesen. Campen ob mit Zelt oder Wohnmobil ist nicht für jeden geeignet. Ein Wohnmobil bietet natürlich mehr Comfort als ein Zelt. Allerdings, nicht alle Art und Weisen von Campern und die Art wie man reist sind gleichmäßig luxuriös. Was wir damit meinen ist: Wenn man irgendwo hinfährt und dann eine Woche auf dem gleichen Campingplatz bleibt ist es nicht vergleichbar damit jeden Tag eine neue Schlafmöglichkeit zu suchen und besonders wenn diese Schlafmöglichkeiten oft keinen Campingplatz beinhalten soll.
Jeder muss entscheiden was für ihn am besten ist. Wenn man auf einem Campingplatz ist, kann man fast immer die Duschen und Toiletten vom Campingplatz benutzen und man muss sich nicht so große Sorgen machen wegen des Wassers, Strom oder der Tankentleerung. Deswegen wollten wir unsere kleine Erfahrung (was wir gelernt habe in diesen 3 Wochen) in 10 Tipps für euch zusammenfassen, was ihr beachten solltet wenn ihr ein Wohnmobil/Camper mietet bevor und während ihr reist. Unsere Reiseart war es nicht auf Campingplätzen zu schlafen, sondern wir haben versucht immer irgendwo zu schlafen wo man nicht bezahlen muss. Die folgenden Tipps für euch sind daher daran orientiert die Reise mit dem Wohnmobil so günstig wie möglich zu halten.
Tipps
-
- Um den besten Preis für euer Wohnmobil zu finden: checkt immer, dass die Miete des Wohnmobils unbegrenzte Kilometer enthält. Außer ihr wisst, dass ihr euch kaum bewegen wollt. Nicht alle Mietwagen sind mit unbegrenzten Kilometern, normalerweise wird es wesentlich teurer wenn man die Kilometer überschreitet da jeder Kilometer extra kostet. Ihr könnt im voraus überlegen, wie viel Kilometer ihr schätzt dass ihr machen werdet und dann entscheiden was sich für euch eher lohnt. Wir sind mehr als 3000 km gefahren in 3 Wochen und wenn wir keine unbegrenzten Kilometer gehabt hätten, wäre es bei der Abgabe des Autos definitiv teurer gewesen. Man ist immer freier wenn man nicht andauern die Kilometer im Auge behalten muss.
- Wenn ihr das Wohnmobil abholt, passiert es oft dass die Firma euch anbietet alles im voraus zu bezahlen. Wenn ihr allerdings die Tankentleerung vor der Abgabe nicht machen wollt, dann kümmern sie sich darum. Und genau so mit dem Propan: falls ihr es vor der Abgabe nicht abfüllen wollt, könnt ihr es im voraus bezahlen, damit sie es auffüllen. Bezahlt es auf keinen Fall! Die kassieren normalerweise das Doppelt- oder Dreifache nur weil sie es selber machen können. Man muss sich am Tag davor ein bisschen darum kümmern, aber es ist auch nicht so eine dramatische Sache und ihr könnt das Geld für was besseres sparen. Ihr könnt auch im voraus den Preis von dem Propan aus dem Land checken um besser vorbereitet zu sein (wir haben das allerdings nicht gemacht 😉 )
- Wenn ihr nicht genau wisst welche Größe von Wohnmobil ihr buchen solltet können wir euch da nur eines empfehlen: desto kleiner, desto besser um überall parken und übernachten zu können. Immer mehr Städte schränken die Parkmöglichkeiten für Wohnmobile ein. Besonderes wenn es um Übernachtung geht. Mit einem kleinen Wohnmobil oder Camper könnt ihr normalerweise überall parken, da ihr auch nicht einen riesigen Parkplatz benötigt. Und mal ehrlich, es ist viel unauffälliger als ein großes Wohnmobil.
- Bei Abholung des Autos können wir euch nur empfehlen alles, ALLES zu checken bevor ihr los fahrt. Check den Wasserstand, sowie alles in dem Wohnmobil wie es funktioniert, und besonders, ob es wirklich funktioniert! Wenn euch nicht klar ist, wieso wir euch das empfehlen, könnt ihr es hier lesen 🙂 Victoria & die Wasserpumpe
- Falls ihr wie wir kein GPS von der Firma bekommt und keine Möglichkeit habt vor Ort eins zu mieten. Können wir euch nur das App MAPS.ME empfehlen, damit sind wir die ganze Reise über gefahren. Bestimmt gibt es tausend andere Apps dafür (könnt ihr uns gerne in den Kommentaren wissen lassen, wir würden gerne andere ausprobieren und vergleichen). Allerdings waren wir total davon überzeugt und es hat immer super geklappt mit der App, deswegen können wir nichts anderes machen als diese weiter zu empfehlen.
- Wir haben uns mehrere Camper Sets gemietet, eins für Bettwäsche und das andere für Küchengeschirr. Diese waren allerdings schon in unserem Kaufangebot enthalten, daher wurde uns die Entscheidung sie zu mieten und nicht zu kaufen, schon im voraus abgenommen. Das war aufjedenfall ganz praktisch. Außerdem tragen wir schon viel zu viel mit uns herum und konnten von zuhause nichts davon mitnehmen.
Nur für Kanada: Falls ihr von Zuhause ein Kissen und Handtuch mitnehmen könnt macht das und die Decken sind im Walmart ziemlich günstig, dann spart ihr ein Set. - Damit ihr Wasser spart und auch nicht so oft die Tanks entleeren wollt, können wir euch nur empfehlen die öffentlichen Toiletten so oft wie möglich zu benutzten. Wir persönlich haben uns ein Kaffee am Morgen gekauft um die Toiletten zu benutzen. Wir haben die auch benutzt um Zähne zu putzen und für eine Katzenwäschen.
Nur für Kanada: so gut wie jeder Supermarkt in Canada, hat Toiletten. Also könnt ihr auch das Einkaufen mit Zähne putzen und waschen verbinden 😉 - Achtet immer auf den Benzinzustand! Ihr solltet natürlich auch Anzeigen wie Öl, Wasser, etc. nicht aus den Augen lassen. Wir empfehlen euch aber besonders auf das Benzin zu achten. Auch wenn es auf dem Weg Plakate mit Informationen gibt wann die nächste Tankstelle kommt. Wir haben es einmal nicht gemacht und haben es fast nicht geschafft bis zu der nächsten Tankstelle, da wir dachten es gäbe innerhalb jeder 100 km eine… leider war die nächste 190 km entfernt und in den Bergen verbrennt das Auto nochmal einiges mehr.
- Strom besorgen: Wenn ihr auch die Campingplätze vermeiden wollt, gibt es ein wichtiges Problem und zwar Strom zu finden. Wenn eurer Wohnmobil kein Generator hat werden die Steckdose am Camper nicht funktionieren, nur der Zigarettenanzünder kann für Strom sorgen. Um diese Quelle benutzen zu können, empfehlen wir euch ein Zigarettenanzünderadapter zu kaufen. Es gibt Adapter für USB Kabel. Es gibt auch Laptops, die ein Kabel mit einem Zigarettenanzünder Stecker haben. Denkt im voraus was ihr am dringendsten Aufladen wollt um den richtiger Adapter kaufen zu können.
Nur für Kanada: Stecker Vorort kaufen ist wesentlich günstiger als in Deutschland. - Und vielleicht das letzte und für einige unnötig, aaaber wenn ihr lange Fahrstrecken plant, denkt an Musik. Wir dachten wir können es bei Radio belassen, leider konnten wir wegen der Gebirge kaum Radiosender empfangen. Dazu muss man sagen viele gemietete Autos lassen sich nicht mit dem Handy verbinden um die Musik davon zu hören, so vielleicht wollt ihr eine „altmodische“ Möglichkeit dabei haben wie CD or USB-Stick mit Playlisten. Wir hatten zum Glück noch eine Alternative… Spotify und eine Bluetooth-Box 😉
Schlafmöglichkeiten in Kanada:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten in Kanada mit einem Wohnmobil zu übernachten. Die Preise sind dabei sehr unterschiedlich.
-
Campingplätze: diese ist die teuerste und luxuriöseste Variante. Dafür hat man alles was man braucht: Strom, Wasser und man kann die Tanks entleeren. Normalerweise haben die Campingplätze auch Duschen und Toiletten. Ihr könnt entscheiden ob ihr nur mit Strom versorgt sein wollt, oder Strom und Wasser oder alles, ihr werdet natürlich unterschiedlich bezahlen müssen je nach Bedürfnis. In Kanada ist das Angebot von Campingplätzen riesig, ihr könnt auch recherchieren und gucken welche am besten für euch sind.
-
Campgrounds: Gibt es auch viele, die meisten sind in Verbindung mit einem Park oder der freien Natur. Die sind nicht luxuriöser als Campingplätze. Auch wenn sie Toiletten haben kann es sein dass diese wie Dixieklos funktionieren. Dazu muss man sagen dass ihr nicht alles da finden könnt, es kommt immer auf den Campground an. Es gibt Campgrounds die euch nur mit Strom versorgen, andere auch mit Wasser dazu andere die sogar Tank Entleerung erlauben. Aber besser checkt ihr das imVoraus, falls ihr was besonderes braucht. Die Campgrounds sind natürlich günstiger als Campingplätze. Ihr könnt einige finden für 10 Canadischen Dollar pro Nacht. Der Preis variiert von Campground zu Campground.
-
Parkplätze von Provincial und Regional Parks: In solche Parkplätze kann man umsonst übernachten. Allerdings kann man nur eine Nacht da bleiben und man hat nichts anderes als man schon in seinem Wohnmobil hat. Dazu kommt, dass es in einigen Parks nicht erlaubt ist. Bei anderen werdet ihr sehen, dass diese irgendwann das Tor schliessen. Dann muss man warten bis sie am nächsten Morgen das Tor wieder öffnen. Ansonsten, wenn ihr einen Ranger seht könnt ihn offen fragen ob ihr für eine Nacht dort übernachten könnt. Klappt nicht immer, aber so haben wir in vielen Parks geschlafen.
-
Für Risikofreudige: Ein paar mal haben wir auch direkt in der Stadt geschlafen. Wir haben uns eine „ruhige“ Nachbarschaft gesucht und direkt an der Straße geparkt. Natürlich wird es lauter werden und es kann sein, dass wenn ihr Pech habt wird euch die Polizei wecken (ist uns auch passiert 🙂 ). Aber wenn man ein bisschen nach Bauchgefühl den Ort aussucht, kann das auch klappen 😉